fachinformatiker-anwendungsentwicklung.png




Umschulung zum
Fach­infor­matiker für
Anwendungs­ent­wick­lung (IHK)



Dein Weg in die IT! In nur 24 Monaten zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei S&N talents. Zukunftssicherer IT-Beruf, Top-Perspektiven und zu 100% förderbar.

Jetzt beraten lassen




Umschulung zum Fach­infor­matiker für Anwendungs­entwicklung (IHK)


Dein Weg in die IT! In nur 24 Monaten zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei S&N talents. Zukunftssicherer IT-Beruf, Top-Perspektiven und zu 100% förderbar.

Jetzt beraten lassen







Träumst du von einem Beruf, der Kreativität und logisches Denken verbindet? Als Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung entwickelst du maßgeschneiderte Softwarelösungen und gestaltest die digitale Zukunft aktiv mit. Deine Fähigkeiten machen dich zum unverzichtbaren Experten in der digitalen Welt.



Nächster Start:



time-left.png

24-monatige Umschulung mit persönlicher Betreuung.


euro.png

Bis zu 100 % förderbar durch den Bildungsgutschein.


target.png

Mit IHK-Abschluss und besten Zukunftsperspektiven.



Die Umschulung im Überblick


 Unterrichtsform: Online-Liveunterricht oder Präsenzunterricht an unserem Standort in Rostock

 Unterrichtszeit: Vollzeit von 8:00 - 15:00 Uhr (Montag bis Freitag)  

 Prüfungsvorbereitung: 4 Wochen intensive Vorbereitung auf die IHK Prüfung

 Betriebliche Praxisphase: 6 Monate Praktikum, davon mind. 3 Monate zusammenhängend

 Dauer: 24 Monate

 Finanzielle Förderung: 100% förderbar z.B. durch den Bildungsgutschein

 Kosten: Auf Anfrage

 Telefonische Beratung: 0381-24 29 251

 Kursdetails als PDF: Flyer zur Umschulung



 Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung


Steckbrief zum Berufsbild


Tätigkeitsfelder:

  • Entwicklung und Programmierung von Softwareanwendungen
  • Konzeption und Design von Benutzeroberflächen
  • Datenbanken entwerfen und verwalten
  • Testen und Debuggen von Software
  • Wartung und Optimierung bestehender Anwendungen

Anforderungen:

  • Logisches Denken und Problemlösungsfähigkeit
  • Kreativität und Innovationsbereitschaft
  • Programmierkenntnisse und Lernbereitschaft für neue Technologien
  • Gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Arbeitsort:

  • Softwareunternehmen und IT-Dienstleister
  • Entwicklungsabteilungen in Unternehmen verschiedener Branchen
  • Startups und Tech-Unternehmen
  • Freiberufliche Tätigkeit als Softwareentwickler
  • Forschungseinrichtungen und Hochschulen


Was machen Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?


Nach Abschluss der Umschulung zum/zur Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung übernimmst du vielfältige Aufgaben in der Softwareentwicklung deines Arbeitgebers. Dein Tätigkeitsfeld lässt sich in mehrere Kernbereiche unterteilen:

  • Analyse und Planung: Anforderungen an Software erfassen und Konzepte für individuelle Anwendungen entwickeln.
  • Programmierung: Erstellung von Softwarelösungen mit modernen Programmiersprachen und Frameworks.
  • Datenbankmanagement: Entwurf, Implementierung und Verwaltung von Datenbanken.
  • Softwaretests und Qualitätssicherung: Testen von Anwendungen, Beheben von Fehlern und Optimierung der Performance.
  • Wartung und Weiterentwicklung: Bestehende Anwendungen pflegen, aktualisieren und an neue Anforderungen anpassen.
  • Dokumentation und Anwenderschulungen: Erstellung von Benutzerhandbüchern sowie Schulung der Anwender in der Nutzung der Software.

Du bist maßgeblich daran beteiligt, digitale Prozesse zu gestalten und innovative Lösungen zu entwickeln, die den Unternehmenserfolg sichern. Deine Arbeit verbindet Kreativität mit technischer Präzision und ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation.


Zukunftsperspektiven als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung


Die Karrierechancen für Fachinformatiker/-innen für Anwendungsentwicklung sind außerordentlich vielversprechend. Die ständige Nachfrage nach innovativen Softwarelösungen in allen Branchen sichert eine hohe Beschäftigungssicherheit. Zudem bietet der Beruf zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterbildung, sei es in modernen Technologien wie künstlicher Intelligenz oder in Bereichen wie Agile Entwicklung und DevOps.

Durch kontinuierliche Fortbildung und Berufserfahrung können sich Fachinformatiker/-innen in leitende Positionen oder in spezialisierte Rollen weiterentwickeln. Eine besonders spannende Aufstiegsfortbildung ist hier z.B. der Bachelor Professional in IT. Diese Kombination aus dynamischer Technologieentwicklung und vielfältigen Karrierepfaden macht den Beruf besonders attraktiv für zukunftsorientierte IT-Talente.



 Die Umschulung im Detail


Zugangsvoraussetzungen


Um für dieses Umschulungsprogramm in Frage zu kommen, solltest du eine der folgenden Qualifikationen erfüllen:

  • Erstausbildung (abgeschlossen oder abgebrochen)
  • Bestehende oder drohende Arbeitslosigkeit
  • Perspektivlosigkeit im bereits erlernten Beruf
  • Gute berufliche Aussichten nach der Umschulung

Solltest du Fragen zu den Zugangsvoraussetzungen haben, können wir diese gerne in einem ersten, unverbindlichen Beratungsgespräch klären.


Wie läuft die Umschulung ab?


Die Umschulung zum/zur Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung ist in mehrere Phasen unterteilt: ein umfassender Theorieteil, ein Praktikum, die Prüfungsvorbereitung und die Abschlussprüfung. Zu Beginn erlernst du die Grundlagen deines Berufsfeldes im Präsenzunterricht auf unserem Campus. Der Theorieteil vermittelt dir das Basiswissen, wie zum Beispiel:

  • Softwareentwicklung und Programmierung
  • Datenbanken und Datenmanagement
  • Grundlagen der IT-Systeme
  • IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Projektmanagement und agile Arbeitsmethoden

Nachdem du die Grundlagen beherrschst, werden weitere Themen vertieft, darunter:

  • Entwicklung mobiler Anwendungen
  • Webentwicklung und Frontend-/Backend-Technologien
  • Testverfahren und Qualitätssicherung
  • Schnittstellenprogrammierung und APIs
  • Automatisierung und Scripting

Ein zentraler Bestandteil der Umschulung ist das mehrmonatige Praktikum. Hier kannst du dein Wissen in realen Projekten anwenden, wertvolle Praxiserfahrung sammeln und Kontakte in der IT-Branche knüpfen. Es ist ratsam, frühzeitig mit der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz zu beginnen.

Zum Abschluss der Umschulung steht die IHK-Prüfung an. Vorher wirst du in einer intensiven Prüfungsvorbereitung auf alle relevanten Themen vorbereitet. Unsere erfahrenen Dozent:innen begleiten dich während der gesamten Umschulungszeit und sorgen dafür, dass du optimal auf deinen Einstieg in die spannende Welt der Softwareentwicklung vorbereitet bist. 


IHK-Prüfung


Die IHK-Abschlussprüfung markiert den entscheidenden Meilenstein deiner Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Diese umfassende Prüfung besteht aus mehreren Komponenten, die deine erworbenen Kompetenzen ganzheitlich erfassen. Der theoretische Teil prüft dein Fachwissen in Bereichen wie objektorientierte Programmierung, Webentwicklung und Softwarearchitektur durch anspruchsvolle schriftliche Aufgaben.

Das Herzstück der Prüfung bildet ein praxisnahes Entwicklungsprojekt. Hier erstellst du eine funktionsfähige Anwendung von der Konzeption bis zur Implementierung. Anschließend präsentierst du deine Lösung vor einem Fachgremium und stellst dich deren kritischen Fragen. Dieser Teil demonstriert deine Fähigkeit, reale Entwicklungsherausforderungen zu meistern und professionell zu kommunizieren.

Mit dem erfolgreichen Bestehen der IHK-Prüfung erhältst du nicht nur ein staatlich anerkanntes Zertifikat, sondern beweist auch deine Bereitschaft für den Einstieg in die dynamische Welt der Softwareentwicklung. Diese Qualifikation öffnet dir Türen zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der IT-Branche und legt den Grundstein für deine weitere berufliche Entwicklung.



 Kosten und Förderung


Die Gebühr für diese Umschulung inkl. Lernmittel und Prüfungsgebühren kannst du von uns auf Anfrage bekommen.

Abhängig von der individuellen Situation kann diese Umschulung bis zu 100 % förderungsfähig sein. Du kannst deine Teilnahme durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder andere Träger fördern zu lassen. Am besten buchst du dir noch heute einen kostenlosen Beratungstermin. Wir informieren dich gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein und helfen bei den Formalitäten.







 Träger der Umschulung


Die S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH ist eine staatlich anerkannte und nach AZAV zertifizierte Weiterbildungseinrichtung sowie Microsoft Certified Silver Partner CPLS, Oracle Gold Level Partner und Citrix Certified Silver Partner. Unser Qualitätsmanagement-System entspricht der Norm DIN EN ISO 9001:2015.


Deine Vorteile bei S&N talents


  • Regionales Unternehmen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich Bildung
  • Praxisorientierter Präsenzunterricht und Online-Teilnahme möglich
  • Gute Erreichbarkeit durch den nahegelegenen Rostocker Hauptbahnhof
  • Starke Verbindungen zu regionalen Unternehmen und Kooperationspartnern
  • Von der IHK ausgezeichnet als TOP-Ausbildungsbetrieb
  • Regelmäßig Jahrgangsbeste unter den Prüfungsteilnehmern

Wo findet die Umschulung statt?


Du hast die Möglichkeit, am Präsenzunterricht an unserem Standort in der Freiligrathstraße 14 in 18055 Rostock teilzunehmen.

Weiterhin kannst du dich gern online in unser virtuelles Klassenzimmer setzen. Unsere Technik ermöglicht es dir, voll im Geschehen dabei zu sein und wie jeder Teilnehmer von direkter und persönlicher Betreuung zu profitieren.

Durch die zentrale Lage unmittelbar am Hauptbahnhof ist die Fortbildung auch für TeilnehmerInnen von außerhalb geeignet. Im Bedarfsfall unterstützen wir dich bei der Beschaffung preis­werter Unter­künfte in Rostock.







#Dozent­Innen
#Dozent­Innen

doz-kont-platzhalter.png

Ulf Ninow


dozent-timo-schwichtenberg.png

Timo Schwichtenberg


doz-kont-platzhalter.png

Sven Zilius







Beratung und Anmeldung


Du hast gerade Zeit? Dann ruf uns einfach an und lass dich direkt beraten. Du kannst auch gerne unser Rückruf-Formular benutzen oder uns eine WhatsApp schreiben.


Jan Brüsehaber Akademie Ansprechpartner

Jan Brüsehaber

iuDo+P-v+e-i6+jv+Mr5-+Tu6-6k7u8@nospam
0381 24 29 251


torsten_lassig.png

Torsten Lassig

B3NrZnR0bmBHdHJpY2ZzKWNi@nospam
0381 24 29 259


whatsapp-berater-chat.png

WhatsApp Beraterchat


Nachricht schreiben


empty